Sicherheit in der Narkose
Um Ihr Tier nach höchstem Standard tierzahnärztlich zu versorgen ist eine Narkose unumgänglich. Sie ermöglicht die hohe Qualität der nötigen Diagnostik und Behandlung.
Ihre Frage nach der Narkosesicherheit ist ganz natürlich. Zur Feststelltung der Anästhesiefähigkeit des Tieres wird der behandelnde Arzt Ihnen einen Laborcheck und je nach Alter und Befund der klinischen Untersuchung eine kardiologische Abklärung vorschlagen. Erst nach Vorliegen der Ergebnisse erfolgt die Narkose.
Es ist für uns von höchster Wichtigkeit, die Narkose schonend für Ihr Tier zu gestalten und gleichzeitig für eine Schmerzausschaltung während und nach dem Eingriff zu sorgen.
So setzen wir moderne Medikamente sowie die Lokalanästhesie (sogenannte Nervenblocks) ein, um die Narkose weniger tief und somit möglichst sanft durchzuführen.
Die Patienten werden nach Einleitung (Beruhigungsspritze) intubiert und dann über eine Inhalationsnarkose mit kontiunierlicher Sauerstoffzufuhr narkotisiert. Während der Narkose erhalten die Patienten eine individuell angepasste Infusion und zur Narkoseüberwachung ein kontinuierliches Monitoring mit Messung von Blutdruck, Herzfrequenz, O2, Co2, Atemfrequenz, Temperatur und EKG. Die Körpertemperatur der Patienten wird über ein Wärmebett stabil gehalten. Alle diese Maßnahmen tragen zu einer sicheren Narkose bei – was gerade bei älteren Tieren wichtig ist.